Restaurant Fährhaus Koselitz

Wir über uns

Das Restaurant Fährhaus

Fährhaus, wieso nennt man dieses Restaurant so, da doch auf den ersten Blick weit und breit nichts auf eine Fähre hinweist. Hatte der "Gaststättenkäpten"; schon zu tief ins Glas geschaut?

Zuerst müssen wir feststellen, dass in unmittelbarer Nähe (ca. 50 m Luftlinie) in Koselitz es eine Straßenbezeichnung - Neuer Fährweg- gibt. Und diese Straße war mit ausschlaggebend für unseren Namen.
2002 war das Jahr mit dem Jahrhunderthochwasser der Elbe. Im August verlies die Elbe ihr Flussbett und das Wasser ergoss sich im Riesaer Bereich bis ca. 6 km von der Stadtgrenze entlang der B 169. Auch das Neubaugebiet Röderau Süd war zu 100% betroffen.
Innerhalb von wenigen Stunden standen die Häuslebauer von Röderau Süd vor dem praktischen Nichts. Eine große Hilfsaktion lief an, aber schlussendlich wurde das gesamte Baugebiet liquidiert.
Die Bewohner des Fährweges von Röderau Süd fanden in Koselitz ein neues zu Hause. Um ihrem Zusammengehörigkeitsgefühl besonderen Ausdruck zu verleihen, nahmen sie einfach ihren alten Straßennamen mit und so erhielt Koselitz einen Fährweg.
Als einen weiteren Punkt muss man anführen, dass in unmittelbarer Nähe der Grödel-Elsterwerda Floßkanal verläuft. Mit jedem Elbhochwasser ist die Ortslage bis zur Kreisstrasse gefährdet, überschwemmt zu werden. Der Nünchritzer Bürgermeister Herr Barthold verhinderte 2002, durch beherztes Handeln, eine extreme Überschwemmung durch den Floßkanal, indem er die Mündung zuschütten lies.

Mit unserem Namen möchten wir auf unsere kulinarische Ausrichtung hinweisen. Inspiriert durch die Koselitzer Teichwirtschaft bieten wir Fischgerichte aus fangfrischem Fisch an (aber auch aus anderen Gewässern). Desweiteren servieren wir Ihnen auch traditionelle deutsche Küche, stets frisch zubereitet.

Nun wünschen wir Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit!





Blick in den FlurDie TerrasseErstes Gastwirtsehepaar